Einführung
Arbeitsschwerpunkte
Wissenschaft
Kunst
Kultur
STZ Merseburg
Forschung / Forschungsaufenthalt
Völkerverständigung
Rechtsstatus / Satzung
Organe / Vorstand
Spenden

Kultur


Das Projekt „Gestickte Sprüche zu: Garten, Blumen und Pflanzen“

ruft alle Textilschaffenden auf, ihre Kreativität bei der Gestaltung von Sprüchen zu diesem Thema unter Einbezug wenigstens eines gestickten Quadrates aus Afghanistan zu zeigen. Die Ergebnisse werden ab Februar 2024 in der Willi Sitte Galerie in Merseburg und dann später im Jahr auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg präsentiert.
Näheres dazu unter: www.willisitte-galerie-merseburg.de


Gestickte Sprüche auf Haushaltstextilien

Zwischen 1870 und 1930 fehlten in kaum einem Haushalt Textilien mit gestickten Sprüchen. Überhandtücher, Wandbehänge, Decken, Bänder, Behälter und vieles mehr sollten nicht nur schmücken, sondern auch Ordnung schaffen und Dinge schonen und schützen. Die Sprüche geben heutzutage vor allem Aufschluss über die Beziehung der Frau zum Haushalt und zur Familie. Die Ausstellung im Kulturhistorischen Museum in Merseburg nimmt die Sammlung von Frau Connemann aus Celle zur Grundlage, die gerne noch ergänzt werden kann. Wer Textilien mit gestickten Sprüchen spenden möchte, der sende diese an die Grabau Stiftung, Maybachstraße 1 in 06112 Halle.
Zeitraum: 15. September 2023 bis Januar 2024 im Kulturhistorischem Museum in Merseburg

Das Projekt „Gestickte Sprüche zu: Garten, Blumen und Pflanzen“ ruft alle Textilschaffenden auf, ihre Kreativität bei der Gestaltung von Sprüchen zu diesem Thema unter Einbezug wenigstens eines gestickten Quadrates aus Afghanistan zu zeigen. Die Ergebnisse werden ab Februar 2024 in der Willi Sitte Galerie in Merseburg und dann später im Jahr auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg präsentiert.
Näheres dazu unter: www.willisitte-galerie-merseburg.de


„Kinderbücher“ warten auf die Sommerferien

Ausreichend Bücher mit den wunderschönen Illustrationen von Elisabeth Shaw konnten dank der Spendenbereitschaft gekauft werden. Allen Sponsoren sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt. Aber wegen kurzfristiger Absagen von Hortgruppen und einzelnen Familien, die ihre Kinder zu den drei Lesetagen angemeldet hatten, wurde das Ziel, dass Kinder für Kinder lesen, nur zum Teil erreicht. Die Leseaktion wird auf jeden Fall in den Sommerferien wiederholt




Bücherpaten gesucht

Lesen lernen ist nicht immer einfach, müssen doch Buchstaben, Silben und Laute zu Wörtern und dann zu Sätzen zusammengefügt werden. Für Kinder ist das ein langwieriger Prozess, zuerst in den Wörtern und dann in den Sätzen überhaupt einen Sinn zu erkennen. Bilder helfen dabei. Deshalb sind die Bücher von Elisabeth Shaw auch hervorragend geeignet, den Spaß am Lesen zu fördern.
In den Winterferien wird an drei Tagen von der Grabau Stiftung in der Willi Sitte Galerie in der Domstraße 15 eine Leseaktion für Kinder der Grundschulen durchgeführt. Kinder lesen für andere Kinder aus den Büchern von Elisabeth Shaw kleine Geschichten und dürfen sich dann das Buch mit nach Hause nehmen. Die Geschichten vom kleinen Angsthasen, von Billi, Willi und Zilli, den Schaumköpfen u. a. werden auch Lesemuffel begeistern und mit Stolz ihr neues Buch nach Hause tragen lassen.
Für unsere Aktion benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte werden Sie „Bücherpate“ und spenden Sie dafür auf das Konto der Grabau Stiftung.
Die Bücher kosten zwischen 7 € und 15 €. Auch kleine Beiträge können so bei den Leseanfängern große Wirkung erzeugen. Wer es möchte, kann sich mit seinem Namen als „Bücherpate“ in das gespendete Buch eintragen lassen.

Spendenkonto der Grabau Stiftung:
IBAN: DE13 800 800 000 751 0767 00
BIC: DRESDEFF800
Kennwort: Leseaktion

Eine Voranmeldung für die drei Lese-Tage 8., 9. und 10. Februar von 10 bis 11.30 Uhr in der Willi Sitte Galerie ist notwendig.
Telefon: 03461 212231 oder Mail: Willi.Sitte.Galerie.Merseburg@gmail.com
Das Café wird an diesen Tagen geöffnet sein.


Teilnahme am Weihnachstmarkt der Willis-Sitte-Galereie Merseburg am 03. + 04.12.2022


Stiftung im Überblick - Projekte und Förderrichtlinien - Stiftungseigene Aktivitäten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung - Hibaco © 2023
Vorstand: Prof. Dr. Fritz-René Grabau - Prof. Dr. Irina Hundt - Dr. Bernd Neitz