Einführung
Arbeitsschwerpunkte
Wissenschaft
Kunst
Kultur
STZ Merseburg
Forschung / Forschungsaufenthalt
Völkerverständigung
Rechtsstatus / Satzung
Organe / Vorstand
Spenden

Die Schriftenreihe der Grabau Stiftung.

Die Stiftung gibt eine Schriftenreihe heraus. Diese greift aktuelle und grundlegende Themen auf und legt sie in vertiefender und zugleich allgemein verständlicher Form dar. Sie leistet damit Beiträge zur Diskussion von politischen und sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Grundsatzfragen.

Bände, die im GRIN-Verlag verlegt wurden:

Band 1: Die gemeinnützige Stiftung als Anteilseigner einer Sparkassen AG
Band 2: Investitionsklima in der Ukraine 2008
Band 3: Finanzierung von KMU in Osteuropa
Band 4: Workshop Syrien
Band 5: Beiträge zur Entwicklung in Usbekistan und China
Band 6: Forschungsberichte: Entwicklungen in Usbekistan
Band 7: Moral und Ethik in Wirtschaft und Gesellschaft

Der Begriff der Nachhaltigkeit steht im nächsten Band der wissenschaftlichen Reihe der Grabau Stiftung im Mittelpunkt.
Was genau bedeutet nachhaltig?
Wie sieht eine nachhaltige Wirtschaft aus?
Was heißt soziale Nachhaltigkeit?
Was gehört zu einer nachhaltigen Umweltpolitik?
Wie lebt man nachhaltig?
Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Projekten?
Welche Anforderungen werden an eine nachhaltige Wissensvermittlung in Schule, Ausbildung, Studium und Weiterbildung gestellt?
Wir möchten das Thema aus der Perspektive verschiedener Länder und Kulturen diskutieren.
Dabei sollen z.B. obige Fragen beantwortet und mit Beispielen untersetzt werden.

Bitte senden Sie Ihre Zuschriften einmal als Word-Datei und zusätzlich als PDF per Mail bis zum 30. Juni 2023 an:

Grabau.stiftung@aol.com

Jeder Autor erhält kostenlos ein Exemplar des Buches.

Beachten Sie bitte beim Schreiben folgende Anforderungen (siehe auch Qualitätsrichtlinien GRIN Verlag):

  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Umfang: mindestens 5 Seiten, maximal ca. 20 000 Wörter
  • Format: Times New Roman 18, linksbündig
  • Seitenränder: je 1,5 cm, Seitenzahlen zentriert
  • Anordnung:
    • Autor mit Angaben zur Institution
    • Vorwort mit Forschungsfrage
    • Hauptteil, jedes Kapitel mit maximal 3 Ebenen
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis
    • Abkürzungen
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
  • Einreichung als Word Datei und zusätzlich als pdf, jede Abbildung und Tabelle muss einzeln als bearbeitbare Datei vorliegen

Redaktion der Schriftenreihe
Prof. Dr. Irina Hundt
Maybachstr. 1
06112 Halle/Saale

Sie haben noch Fragen?
Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Stiftung im Überblick - Projekte und Förderrichtlinien - Stiftungseigene Aktivitäten - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung - Hibaco © 2023
Vorstand: Prof. Dr. Fritz-René Grabau - Prof. Dr. Irina Hundt - Dr. Bernd Neitz